Baudichtstoffe sind meist synthetische Klebstoffe, deren Hauptkörper Polymer ist, und ihre Eigenschaften können in drei Kategorien unterteilt werden: Schütteigenschaften, Prozesseigenschaften und Gebrauchseigenschaften (Produkteigenschaften).
Die funktionalen Anforderungen an Dichtstoffe in Gebäuden hängen hauptsächlich von Umweltfaktoren ab: einschließlich der Strahlungsalterung im Sonnenlicht, der Oxidation von Sauerstoff und Ozon, der Erosion von Wasser und Wasserdampf, den Auswirkungen von Änderungen der Umgebungstemperatur, Windlasten, Scherkräften und Zirkulation Mechanische Belastung (Druck-/Zugbelastung), invasive Luftverschmutzung (z. B. saurer Regen, Salznebel usw.), der Einfluss von Mikroorganismen und großen Organismen (Pilze, usw.). Nach dem Verständnis der Umweltfaktoren und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Gebäudefugen können die Funktionen von Gebäudedichtstoffen wie folgt zusammengefasst werden: Gebäudeabdichtung, Schalldämmung, Energieeinsparung, Korrosionsschutz, Vermeidung von Umweltverschmutzung, Brandschutz, Dekoration, strukturelle elastische Verbindung, strukturelle Sicherheit und Haltbarkeit usw.