Entwicklungsaussichten grüner Hochleistungsadditive für wassergestützte architektonische Beschichtungen

25 / 01 / 2022

Development prospects of green high-performance additives for waterborne architectural coatings

Wassergetragene BeschichtungenHersteller

1. Zunehmend strenge Umwelt- und technische Vorschriften zu erfüllen
2. Wasserdichte Beschichtungsadditive
3. Anti-Graffiti-Zusatzstoffe
4. Beschichtungsadditive, die die Selbstreinigung von Beschichtungen fördern
5. Neue Nanotechnologie


Mit der kontinuierlichen Stärkung des Bewusstseins der Menschen für Umweltschutz und der Verbesserung des täglichen Lebens schenken Länder weltweit den wasserbasierten architektonischen Beschichtungen immer mehr Aufmerksamkeit. Relevante Vorschriften wurden formuliert, um den Gehalt flüchtiger organischer Verbindungen in architektonischen Beschichtungen streng zu begrenzen. Der Anteil der lösungsmittelbasierten Beschichtungen wird immer kleiner, und wasserbasierte architektonische Beschichtungen werden ersetzt.
Mit dem Aufkommen verschiedener Gebäude, insbesondere Hochhäuser, haben funktionale architektonische Beschichtungen immer mehr Aufmerksamkeit der gesamten Gesellschaft auf sich gezogen. Funktionale architektonische Beschichtungen umfassen hauptsächlich feuerhemmende Beschichtungen, wasserdichte Beschichtungen, schimmel- und insektensichere Beschichtungen, Rost- und Korrosionsschutzbeschichtungen, antistatische Beschichtungen, schallabsorbierende (absorbierende) Beschichtungen, wärmeisolierende Beschichtungen und elastische funktionale Beschichtungen. Unter anderem können Additive Beschichtungen viele besondere Funktionen verleihen, und die Produktqualität sowie der Entwicklungsstand der Additive spiegeln auch die Produktqualität und den Entwicklungsstand der Beschichtungen von der Seite wider.

Entwicklungstrend bei wassergestützten Beschichtungsadditiven

1. Erfüllen immer strengere Umwelt- und technische Vorschriften
Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die Verwendung industrieller Rohstoffe, die ökologische und ökologische Schutzanforderungen erfüllen, müssen auch Beschichtungsrohstoffanbieter immer mehr Umwelt- und Rechtsvorschriften erfüllen, und organische Lösungsmittel in verschiedenen Beschichtungssystemen werden allmählich durch Wasser ersetzt. Dieser jüngste Trend spiegelt sich in Industriebeschichtungen und Transportfahrzeugbeschichtungen wider: Früher werden traditionelle, hochglänzende, lösungsmittelbasierte Hochglanz-Acryl-, Urethan-Acryl- und Urethan-Poly-Esterharze nun schrittweise durch verschiedene wasserbasierte Harze und modifizierte Verbundharze ersetzt.

2. Wasserdichte Beschichtungsadditive
Eine gebäudewasserdichte Beschichtung ist eine wasserdichte, funktionale Beschichtung für Außenwände im Bau. Dabei wird die Beschichtung allein oder in Kombination mit Bewehrungsmaterialien oder einer geschichteten Konstruktion auf der Grundfläche der Außenwand aufgetragen, die wasserdicht gemacht werden muss, wodurch ein gewisses, durchgehendes und nahtloses Ganzes mit einer bestimmten Dicke der wasserdichten Schicht der Beschichtungsfolie entsteht, um den Bedürfnissen von Industrie- und Zivilbauten gerecht zu werden. Die Anforderungen an Wasserdichtigkeit und Durchschlagsschutz von Dach, Untertagetechnik, Boden und anderen Teilen. Derzeit basieren konventionelle wasserdichte Beschichtungen noch hauptsächlich auf den Eigenschaften filmformender Substanzen, wie Polyheliester-Zweikomponenten-Aushärtung, Einkomponenten-Feuchtigkeitsaltung, Sprühpolyharnstoff, Acrylemulsion und modifizierter Asphalt usw. – eine reifere Entwicklung. Der Einsatz von Zusatzstoffen zur Verleihung architektonischer Beschichtungen eine wasserdichte Funktion ist noch ein relativ neues Forschungsthema. Die Modifikation von Beschichtungen durch Zusatzstoffe hat zwei Vorteile. Erstens, wenn es reaktive Endgruppen besitzt, kann es mit dem filmbildenden Harz reagieren und transplantieren, um einen dauerhaften Modifikationseffekt zu erzielen; zweitens, wenn es als Nachwirkung verwendet wird, wird das filmformende Harz der Auswahlbereich erweitert, und die Verbundleistung der Beschichtung kann durch den synergistischen Effekt verschiedener Zusätze erreicht werden.
Zusatzstoffe sind eines der wichtigsten Kernrohstoffe von Beschichtungen. Im Allgemeinen überschreitet der Anteil in der Gesamtformulierung der Beschichtung in der Regel nicht 1 % der Gesamtproduktion. Obwohl ihr Anteil nicht groß ist, ist ihre Rolle sehr zentral und entscheidend. Es kann nicht nur verschiedene Qualitäts- und Leistungsmängel sowie die Nachteile von Beschichtungsfolien bei gewöhnlichen Beschichtungen verringern, sondern auch die Produktionsstabilität, Lagerstabilität, Baustabilität und verschiedene physikalische Eigenschaften von Beschichtungen während Herstellung, Bau, Transport und Lagerung verbessern. Gute Kontrolle. Das Hinzufügen von wasserabweisenden Zusätzen in die Farbe kann hydrophobe und wasserabweisende Effekte verursachen. Es dient hauptsächlich dazu, spezielle modifizierte Oberflächenaktivstoffe mit niedriger Oberflächenenergie zu verwenden, um die Oberflächenenergie der Beschichtungsfolie zu reduzieren oder eine richtungsabhängige Anordnung der Umkehrung hydrophober Gruppen auf der Oberfläche der Beschichtungsfolie zu bilden, wodurch ein Lotusblatteffekt entsteht und so der wasserabweisende und hydrophobe Effekt der Beschichtungsfolie realisiert wird. , sodass der Rückhalt der Wassertropfen nach dem Bau der Außenmauer reduziert werden kann, die Wasserbeständigkeit der Wand deutlich verbessert wird und die Lebensdauer verlängert wird.

3. Anti-Graffiti-Additive
Anti-Graffiti-Beschichtungen gehören ebenfalls zu den heißen Forschungsthemen der letzten Jahre, von Anti-Fouling von Meeresrümpfen, Anti-Graffiti an Außenwänden von Gebäuden, Anti-Kugelschreiber-Kritzeln für Haushaltssofas und Matratzen, Ölverschmutzung von Küchendecken bis hin zum Oberflächenschutz von Autos und U-Bahnen. weit verbreitet sind. Anti-Graffiti-Beschichtungen können die Schäden an der Beschichtung und sogar an der Oberfläche des Substrats durch unnötige Graffiti minimieren. Die Beschichtung kann auf die Innen- und Außenflächen von Schiffen, Fahrzeugen, Innen- und Außenwänden, Möbeln und Dielen usw. aufgetragen werden, ohne das Aussehen der ursprünglichen Beschichtung zu beeinträchtigen. Die Daten zeigen, dass Nordamerika in den letzten Jahren aufgrund des stetigen Wachstums der Nachfrage nach Anti-Graffiti-Beschichtungen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko weltweit der Hauptmarkt für Anti-Graffiti-Beschichtungen ist, gefolgt von Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika. Darüber hinaus wird erwartet, dass Nordamerika in den kommenden Jahren die am schnellsten wachsende Region für den Markt für Anti-Graffiti-Beschichtungen sein wird, da die Nachfrage nach Anti-Graffiti-Beschichtungen in nordamerikanischen Ländern steigt.
Die Nachfrage nach Beschichtungen steigt ebenfalls mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen. Je nach Schutzeigenschaften lässt sich es in Opfer-Anti-Graffiti-, semi-permanente und permanente Anti-Graffiti-Beschichtungen unterteilen. Das Opfer-Anti-Graffiti verwendet in der Regel Paraffinwachs. Nachdem die Oberfläche der Beschichtungsfolie kontaminiert ist, löst man das Paraffinwachs mit einem Lösungsmittel oder heißem Wasser auf, um Paraffinwachs und Graffiti gemeinsam zu entfernen; Sobald diese Methode angewendet wird, muss die Oberfläche des Substrats erneut beschichtet werden, und die Kosten sind relativ hoch. Hoch. Das semi-permanente Anti-Graffiti verwendet hauptsächlich Acrylharz, Epoxidharz oder Polyesterharz. Nach der Vernetzung erkennt er die Anti-Graffiti-Funktion und kann weitere Graffiti widerstehen. Je schwerwiegender er ist, desto mehr verliert der finale Film seine Anti-Graffiti-Eigenschaften. Im Vergleich zu semi-permanenten Beschichtungen haben permanente Anti-Graffiti-Beschichtungen eine längere Lebensdauer der Beschichtung und eine langlebigere Anti-Graffiti-Wirkung; sie werden in der Regel durch Fluor und Silikonharz hergestellt, und der Mechanismus dient außerdem dazu, der Beschichtungsfolie eine geringe Oberflächenenergie zuzuführen, wodurch sie wasserabweisend und wasserabweisend ist. Öl-, ölbeständige Stifte oder Kugelschreiber können es ebenfalls erleichtern, dass sich Eis und Schnee auf der Oberfläche sammeln und eine einfache Reinigung ermöglichen. Das kontinuierliche Wachstum des Marktes hat auch neue Entwicklungen im Bereich Anti-Graffiti-Additive gebracht, und verschiedene Additivunternehmen haben Additive mit anti-Graffiti-Eigenschaften eingeführt. Die Prinzipien lassen sich grob in zwei Typen unterteilen: Eine wird durch Befüllung mit Nanomaterialien realisiert, die andere durch die Verwendung von Substanzen mit niedriger Oberflächenspannung wie Silizium und Fluor. Letzteres wird häufiger verwendet, das leichter hinzuzufügen ist. In Beschichtungen ist es leicht herzustellen, und reaktive Silikonadditive sind direkt an der Aushärtung von filmbildenden Substanzen beteiligt. Es gibt zwei Arten von Anti-Graffiti-Additiven: reaktive und additive. Der Vorteil des reaktiven Typs besteht darin, dass er mit dem Harz veredelt wird, um einen dichteren und haltbareren Film zu bilden, wobei die Härte der Folie höher ist und die Transparenz der Beschichtungsfolie leicht beeinträchtigt wird. Der Vorteil des additiven Typs ist, dass eine niedrige Dosierung einen guten Anti-Graffiti-Effekt erzielen kann. Eine niedrige Dosierung hat wenig Einfluss auf die Transparenz und den Glanz der Beschichtungsfolie, aber die Migration ist stärker, was zu der Haltbarkeit der Graffiti-Schutzfähigkeit der Beschichtungsfolie führt. negativ beeinflusst werden.

4. Beschichtungsadditive, die die Selbstreinigung von Beschichtungen fördern
Die städtische Umweltverschmutzung nimmt zu, wobei Staub- und Gasverschmutzung besonders ernst sind. Die Fassaden von Hochhäusern, einer Hauptlandschaft der Stadt, werden immer ernsthafter erodiert. Die Außenfarbe von Gebäuden kann die Umgebung und Räume verschönern, aber aufgrund der schlechten Waschbarkeit herkömmlicher Farben werden die Wände nach langer Zeit fleckig.
Nach dem Selbstreinigungsprinzip von Lotusblättern kann durch die Auswahl und Modifikation anorganischer Partikelmaterialien mit spezieller Struktur und Morphologie die Beschichtung während des Trocknungs- und Filmformungsprozesses mikroskopisch konkav-konvexe Morphologie auf der Beschichtungsoberfläche bilden. Die mikroskopische Beschichtungsoberfläche mit konkav-konvexer Morphologie kann nicht nur Staubpartikel im schwebenden Zustand an der Beschichtungsoberfläche haften lassen, die Kraft zwischen den Staubpartikeln und der Beschichtungsoberfläche stark verringern, sondern auch den Kontaktwinkel zwischen Wasser und Beschichtungsoberfläche erheblich erhöhen. Es fördert das Rollen von Wassertropfen auf der Oberfläche der Beschichtung; Gleichzeitig werden nach dem Selbstschichtprinzip der Beschichtung hydrophobe Substanzen in die Emulsion eingebracht, sodass die Beschichtung während des Trocknungsprozesses der Filmentstehung automatisch schichtet werden kann und so eine Schicht auf der Oberfläche der Beschichtung angereichert werden kann. Die hydrophobe Schicht ist vorteilhaft, um die Kraft zwischen Staubpartikeln und der Beschichtungsoberfläche weiter zu verringern und den Kontaktwinkel des Wassers zur Beschichtungsoberfläche weiter zu verbessern. Schließlich können die angesammelten oder adsorbierten verschmutzenden Partikel unter Erosion durch Wind und Regen von der Beschichtungsoberfläche getrennt werden, um den Zweck der Selbstreinigung zu erreichen.

5. Neue Nanotechnologie
Eine wichtige Richtung für die Entwicklung von Fungiziden für architektonische Beschichtungen in der Zukunft ist der Einsatz von Nanotechnologie.
Die meisten aktuellen Konservierungsstoffe und Antimykotika sind organische Verbindungen, die mehr oder weniger bestimmte Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper haben. Die Entwicklung der Nanotechnologie hat die Antibakterientechnologie in eine neue Ära geführt. Nanometer-TiO2, ZnO und andere Nanomaterialien sind für den menschlichen Körper ungiftig, verfügen über ein breites Spektrum an antibakteriellen Mitteln und eine ausgezeichnete thermische Stabilität. Der Wirkmechanismus von Nanomaterialien basiert auf einer photokatalytischen Reaktion, die organische Substanz zersetzt und eine antibakterielle Wirkung entfaltet. Bei Sonnenlicht und in Gegenwart von Luft und Wasser werden atomarer Sauerstoff und Hydroxylradikale gebildet, die mit organischer Substanz in Bakterien reagieren können, um Kohlendioxid und Wasser zu erzeugen. , mit einer umfassenden Effekt gegen Mehltau und Antibakterien. Zum Beispiel kann das nanoantibakterielle Pulver häufig in Innenwänden, Krankenhäusern, Lebensmittelwerkstätten usw. verwendet werden. Einige Länder haben begonnen, antibakterielle Silbernanomaterialien zu entwickeln, die bei einer bestimmten Konzentration von Silberionen Mikroorganismen effektiv abtöten können.

Wie kann ich dir helfen?